Seigerriss

Seigerriss
Sei|ger|riss 〈m. 1bildl. Durchschnitt eines Bergwerks

* * *

Seigerriss,
 
Bergbau: ein Riss der Lagerstätte und des Grubengebäudes, der durch orthogonale Parallelprojektion auf eine Vertikalebene entsteht. Die Spur der Vertikalebene folgt dem Generalstreichen der Lagerstätte.

* * *

Sei|ger|riss, der (Bergbau): senkrechter ↑Schnitt (9) eines Bergwerks.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seigerriss — Sei|ger|riss (bildlicher Durchschnitt eines Bergwerks) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Hollertszug — Mundloch des Königsstollens (Trinkwassergewinnung) in Herdorf Abbau von Eisenerz …   Deutsch Wikipedia

  • Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”